Jan | Feb | Mär | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | |
|
15° | 15° | 16° | 18° | 21° | 26° | 29° | 30° | 27° | 24° | 20° | 16° |
|
10° | 10° | 11° | 13° | 15° | 19° | 22° | 22° | 22° | 19° | 15° | 12° |
|
15° | 15° | 15° | 16° | 19° | 21° | 24° | 25° | 24° | 21° | 19° | 17° |
|
5 | 6 | 7 | 9 | 10 | 11 | 12 | 11 | 9 | 8 | 6 | 5 |
|
11 | 8 | 5 | 2 | 2 | 1 | 0 | 1 | 3 | 6 | 10 | 13 |
Jan | Feb | Mär | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez |
Valletta, Malta
Die Klimatabelle Valletta gilt auch für die Nachbarinseln Gozo und Comino.
Das Klima auf Malta ist mediterran. Das bedeutet warme, trockene Sommer und milde, eher feuchte Winter. Zwischen Juni und September erreichen die Temperaturen im Mittel 25°C bis 30°C. An heißen Tagen klettern sie oft deutlich über 35°C. Spätestens ab Juni steigt auch die Wassertemperatur auf 20°C und mehr.
Blick über Hafen und Altstadt von Valletta
Sogar im Winter knackt das Quecksilber häufiger die Marke von 20°C, gleichzeitig ist es tagsüber selten kühler als 15°C. Zwar fällt jetzt auch mehr Regen, nach kurzen, manchmal heftigen Schauern klart es aber recht schnell wieder auf.
18° | 0.0mm Regen leichter Wind |
Überwiegend sonnig
Beste Reisezeit: | Frühling, Spätsommer und Herbst |
Baden und Wassersport: | Juni–September |
Kultur und Wandern: | April, Mai, Oktober, November |
Hauptsaison: | Juli–September |
Farbenfrohes Labyrinth – Vallettas historisches Zentrum
Beste Reisezeit für Wanderer und Kulturfreunde sind die Vor- und Nachsaison mit viel Sonne und milden Temperaturen. Ab Mai klettern die Höchstwerte auf angenehme 21°C – ideale Temperaturen also, um auch die zahlreichen Kulturschätze in und um die Hauptstadt Valletta ohne Hitzewallungen zu erkunden. Im Frühling und Herbst frischt jedoch abends häufig der Wind auf und es kann bereits kühl werden. Jacke und Pulli gehören daher unbedingt ins Reisegepäck. Ende September sowie im Oktober muss man häufiger mit kurzen Niederschlägen rechnen.
Wer baden und das breite Wassersportangebot auf Malta und Gozo genießen möchte, reist am besten zwischen Juni und September an. Schwimmen kann man aber oft noch bis Mitte Oktober bei Wassertemperaturen über 20°C.
Wassertemperatur Juni: | 21°C |
Juli: | 24°C |
August: | 25°C |
September: | 24°C |
Oktober: | 21°C |
Die feinsandige Golden Bay im Nordwesten von Malta
Wer seinen Urlaub auf Malta bucht, muss wissen: Zumindest auf den ersten Blick ist die Insel kein echtes Badeparadies. Wer Badeplätze nahe Valletta sucht, wird bei Sliema und St. Julians fündig. Von den flachen Felsen gelangt man hier über Leitern ins Meer.
Hübschere Sandstrände findet man im Norden, etwa die Golden Bay oder Mellieha Bay. Beide punkten mit breitem Wassersportangebot. Noch idyllischer, aber während der Hauptsaison entsprechend überlaufen, sind Ramla Bay und die verwunschene Gnejna Bay auf Gozo – die man jedoch nur mit dem Mietwagen erreicht. Sehr reizvoll sind auch die Buchten auf Comino rund um die Blaue Lagune.
Wegen seiner zerklüfteten Küstenlinie und intakten Unterwasserwelt gilt das Archipel als Mekka für Taucher. Tauchschulen findet man sowohl auf Malta als auch auf Gozo.
Malta ist berühmt-berüchtigt für seine hohe Luftfeuchtigkeit. Besonders während der Hauptsaion – echte Regentage sind hier selten – kann das Hygrometer schon mal Richtung 70 oder sogar 80 Prozent ausschlagen. Wenn an schwülwarmen Tagen dann auch noch die Temperaturen über 30°C klettern, kann die Luft schon mal zum Schneiden sein. Wer einen empfindlichen Kreislauf hat, sollte die Monate Juli, August und auch die erste Septemberhälfte meiden.
Wir haben insgesamt 46 Erfahrungen zum Klima Malta. Unsere reise-klima.de-Wettermelder haben durchschnittlich sehr gut ( von 5) gegeben.
Um eine hohe Qualität unserer Webseite zu gewährleisten, schauen wir noch einmal über Ihre Einsendung, bevor sie hier auf unserer Webseite erscheint. Vielen Dank, dass Sie anderen Reisenden mit Ihren Erfahrungen helfen.
Malta, Gozo und Comino zählen zu den wärmsten Inseln im gesamten Mittelmeerraum. Dank des trockenen, mediterranen Klimas liegen die Höchswerte im Sommer zwischen 25°C und 30°C – an heißen Tagen auch deutlich über 35°C.
Blick von der Halbinsel Senglea über Maltas großes Hafenbecken
Auch die Wintermonate eignen sich perfekt für eine Maltareise, da sich die Temperaturen zwischen Dezember und März regelmäßig der Marke von 20°C annähern und lang anhaltende Regenphasen eher selten sind.
Während der Hauptsaison im Hochsommer herrscht häufig sehr schwüles Wetter mit extrem hoher Luftfeuchtigkeit. Beste Reisezeit sind daher der Frühling, Spätsommer und Herbst. Unser Favorit ist der Reisemonat Mai.
Malta punktet vor allem mit Kulturschätzen, die Insel ist sehr felsig. Trotzdem gibt es schöne Sandstrände und Buchten. Man findet sie vor allem im Norden sowie auf den Nachbarinseln Gozo und Comino. Die Badesaison beginnt im Juni und endet spätestens Mitte Oktober.
Wetter: ausgezeichnet