S' Glick is a Vogal - Wien präsentiert sich in Frühling, Sommer, Herbst und Winter stets von einer anderen Seite. Es gibt somit vier ausgeprägte Jahreszeiten, von denen jede ihre eigenen Reize hat.
Jan | Feb | März | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | |
Maximal-Temperatur
|
3° | 5° | 11° | 15° | 21° | 23° | 26° | 25° | 20° | 14° | 8° | 4° |
Minimal-Temperatur
|
-2° | -1° | 3° | 6° | 11° | 14° | 15° | 15° | 12° | 7° | 2° | -1° |
Sonnen-Stunden
|
2h | 3h | 4h | 6h | 7h | 8h | 8h | 7h | 6h | 4h | 2h | 2h |
Regen-Tage
|
8 | 8 | 8 | 8 | 8 | 9 | 9 | 8 | 7 | 6 | 8 | 8 |
![]() |
-4°C |
Stark bewölkt kaum Wind 0.0 mm Regen |
07:00 Uhr ![]() |
09:00 ![]() |
11:00 ![]() |
13:00 ![]() |
15:00 ![]() |
17:00 ![]() |
19:00 ![]() |
21:00 ![]() |
23:00 ![]() |
-6° | -6° | -4° | -3° | -1° | -1° | -1° | 0° | 0° |
18.01.
Schnee
0°
-1°
0%
19.01.
Schnee, dann Regen
4°
1°
55%
20.01.
Überwiegend bewölkt; milder
8°
0°
0%
21.01.
Wolken und Sonne; mild
7°
2°
5%
22.01.
Vereinzelte Schauer
9°
2°
63%
23.01.
Am Morgen Nieselregen; wolkig
5°
0°
56%
24.01.
Heiter bis wolkig
5°
0°
1%
25.01.
Am Nachmittag leichter Regen
4°
0°
54%
26.01.
Am Nachmittag leichter Regen
4°
0°
59%
27.01.
Am Morgen Schneeschauer
5°
2°
25%
Eine Reise nach Wien lohnt sich rund ums Jahr. Besonders schön gestaltet sie sich jedoch im Mai und Juni, da nun die Blumen in den mondänen Parkanlagen in der Blüte stehen. Der Juli begeistert durch warme Temperaturen, die lange Abende im Heuriger und ein Relaxen an den Stadtstränden ermöglichen. Wer die Wärme und gelegentliche Sommergewitter nicht scheut, kann im August in die Metropole aufbrechen. Zahlreiche Open-Air-Veranstaltungen finden statt, die für viel Unterhaltung sorgen.
Im September und Oktober kündigt sich langsam der goldene Herbst an, der wie der Mai milde Tageswerte hervorbringt. Sie sind perfekt, um die Stadt in ihrer ganzen Pracht zu Fuß zu erkunden und die majestätischen Parkanlagen zu besichtigen.
Obgleich im Winter die Temperaturen unter den Nullpunkt sinken können, ist auch der Monat Dezember für eine Wienreise empfehlenswert. Die Hauptstadt überzieht ein weihnachtlicher Zauber, der auf das Fest einstimmt.
-2 - 3°C
-1 - 5°C
3 - 11°C
6 - 15°C
11 - 21°C
14 - 23°C
15 - 26°C
15 - 25°C
12 - 20°C
7 - 14°C
2 - 8°C
-1 - 4°C
Auf das Wien-Klima wirken ozeanische und kontinentale Einflüsse ein, weswegen es die Stadt in Österreich ist, dessen Winter besonders mild sind. Meist liegen die Temperaturen zwischen Dezember und Februar nur knapp unter dem Nullpunkt und fallen nicht tiefer. Mit Schnee ist selten zu rechnen.
Im März und damit pünktlich zum Frühlingsanfang haben die Tagestemperaturen oft bereits einen zweistelligen Wert. Langsam öffnen sich die ersten Knospen der Frühblüher und Wien beginnt zu erstrahlen. Vielerorts in der Stadt finden sich kunstvoll gestaltete Blumenbeete mit kunterbunten Blüten.
Zwischen Mai und September sind Tageswerte über 20°C keine Seltenheit, wie die Klimatabelle von Wien offenbart. Mit einem T-Shirt oder einem leichten Pullover bekleidet lassen sich die schönsten Sehenswürdigkeiten Wiens bestaunen. Wie für diesen Teil der Erde üblich, bleibt es abends lang hell. Ein gemütliches Beisammensein im Heurigen oder auf der Restaurantterrasse gestaltet sich daher besonders angenehm. Obgleich im Sommer die größte Niederschlagsmenge fällt, ist die Regenwahrscheinlichkeit dennoch gering. Wien ist eine Stadt, die im Landesvergleich unterdurchschnittliche Niederschlagswerte aufweist.
Der Herbst ist mit Tageswerten zwischen 8 und 14°C mild, weswegen er für eine Städtereise ebenfalls ideal ist.
Die österreichische Hauptstadt wuchs mit dem Adelsgeschlecht der Habsburger zu einer der wichtigsten Kulturmetropolen Europas heran. In der Altstadt lässt sich anhand von prachtvollen Bauten die prunkvolle Geschichte der Großstadt erahnen. Sie war einst das Zentrum eines imposanten Kaiserreiches.
Bei einem Spaziergang entlang der Ringstraße und des Schlosses Schönbrunn lässt sich diese Historie hautnah erspüren. Ein weiteres Wahrzeichen der Metropole ist der Stephansdom, der im gotischen Glanz erstrahlt. Ihm ebenbürtig ist die barocke Karlskirche, bei deren Architektur die Baumeister sich von der weltberühmten Hagia Sophia in Istanbul inspirieren ließen. Ein Muss auf dem Besichtigungsprogramm ist außerdem die Hofburg, die einst Kaiserresidenz war und in der sich interessante Museen befinden. Eine beachtliche Kunstsammlung beherbergt das Schloss Belvedere, dessen Parkanlagen zu ausgedehnten Spaziergängen einladen.
Bei all dem Prunk und Protz lässt sich schnell vergessen, dass Wien auch eine Stadt mit einem hohen Unterhaltungswert ist. Neben Jazzbars, Konzerthallen und Opernhäusern besitzt die Stadt den Prater. Teil des rund sechs Quadratkilometer großen Areals im 2. Gemeindebezirk ist ein Vergnügungspark. Sein Riesenrad ist legendär und ermöglicht eine außergewöhnliche Aussicht auf die Metropole.
Zum Charme der Stadt trägt ebenso die Kaffeehauskultur bei. Ein Stückchen Sachertorte gehört zu einem Städtetrip nach Wien genauso wie ein Wiener Schnitzel und eine Portion Tafelspitz. Natürlich muss niemand in der Hauptstadt auf internationale Gaumenfreuden verzichten. Die Stadt ist multikulturell und modern, was sich ganz deutlich am Straßenbild und an der Gastronomielandschaft zeigt.
In den bekannten Wiener Einkaufsstraßen wie der Mariahilfer Straße, Kärtner Straße, Landstraßer Hauptstraße und am Kohlmarkt reiht sich ein Geschäft mit internationaler Mode an das andere. Zweifelsohne ist die kosmopolitische Hauptstadt immer eine Reise wert. Unabhängig von dem Wetter lässt sich vieles entdecken und genießen.
Leider haben wir noch keine Wettermelder für Wien.
Machst Du den ersten Eintrag und hilfst anderen Urlaubern?