Jan | Feb | Mär | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | |
|
30° | 30° | 30° | 28° | 27° | 25° | 24° | 24° | 25° | 26° | 28° | 29° |
|
23° | 23° | 23° | 22° | 20° | 19° | 18° | 18° | 18° | 19° | 20° | 22° |
|
27° | 27° | 28° | 27° | 26° | 25° | 24° | 23° | 23° | 24° | 25° | 26° |
|
8 | 7 | 7 | 7 | 6 | 6 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 8 |
|
8 | 10 | 8 | 8 | 6 | 5 | 5 | 5 | 3 | 3 | 4 | 6 |
Jan | Feb | Mär | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez |
Mauritius, Mauritius
Das Klima auf Mauritius ist tropisch. In der dortigen Sommerzeit von November bis April herrschen Höchsttemperaturen zwischen 28 und 30 Grad Celsius. In der übrigen Winterzeit ist es leicht kühler, um die 25°C. Die Wassertemperatur des indischen Ozeans ist für Mauritius ganzjährig warm bei 24-27°C.
Im weißen Sand am Strand - Balaclava, im Norden von Mauritius
Auf Mauritius liegt die Luftfeuchtigkeit bei 80-90%. Zu beachten ist außerdem ein Unterschied zwischen der Ost- und der Westküste. Als Faustregel gilt: Der Westen und der Norden sind wärmer (in der Hauptstadt Port Louis, dem wärmsten Punkt der Insel, kann es im Sommer sehr heiß werden); der Süden und der Osten sind windiger, für manchen Strandurlauber in den Wintermonaten zu windig, für Wassersportler dagegen ideal.
In den Gebirgen kann es noch einmal fünf Grad kälter sein, außerdem fällt dort mehr Regen. Aber auch am Meer ist das ganze Jahr über mit Niederschlägen zu rechnen. Die heißen Monate der Sommerzeit sind dabei die regenreichsten. Der Regen fällt auf Mauritius oft nachts oder tritt tagsüber als kurzer Schauer auf, der in der Hitze erfrischend wirkt. Trotzdem wollen wir es nicht verheimlichen: Das Wetter auf Mauritius ist auch Glückssache, wie die Erfahrungen unserer Wettermelder zeigen.
Beste Reisezeit | Mai, Juni, September - November |
Surfen, Segeln: | Juni-August an der Ostküste |
Hauptsaison: | Dezember, Januar, April |
Mauritius im April - Blackriver, in der Nähe der Tamarin Wasserfälle
Wir empfehlen als beste Reisezeit für Mauritius die Monate Mai, Juni, September, Oktober und November. Diese Monate liegen außerhalb der Regenzeit und bieten traumhafte Badetemperaturen. Zwischen September und Dezember ist es auf Mauritius zudem ruhiger, da weniger Touristen auf der Insel sind; außerdem scheint die Sonne mehrere Stunden länger.
Mauritius ist prinzipiell das ganze Jahr über bereisbar, es gibt aber ein paar Dinge zu beachten. Auf Grund ihrer Lage auf der südlichen Halbkugel hat die Insel ihre wärmste Jahreszeit von November bis April, wenn dort offiziell Sommer ist. Winter und Sommer sind auf Mauritius quasi umgedreht, der heißeste Monat ist der Januar. Allerdings regnet es jetzt auch häufiger, die Klimatabelle Mauritius zeigt Anfang des Jahres 8 Regentage pro Monat. Außerdem können um diese Zeit Zyklone auftreten. Es wird daher meist abgeraten, zwischen Januar und März auf die Insel zu reisen, hier sind die Strände wegen Schulferien auch recht voll.
Die trockenere, leicht kühlere Zeit geht von Mai bis Oktober, wenn auf Mauritius Südwinter ist. Tagsüber sind jetzt Höchstwerte zwischen 24°C im Juli und 28°C im November zu erwarten, abends kühlt es auf etwa 20°C ab. Der August auf Mauritius kann sich dabei im Wind durchaus kühler anfühlen, als der August auf vielen europäischen Badeinseln. Wer einen klassischen Badeurlaub sucht, sollte daher die windärmeren Strände im Westen buchen. Für Wassersportler bietet der Osten in den Wintermonaten dagegen die besten Wetterbedingungen.
20° | 0.0mm Regen schwacher Wind |
Wolkig
Zyklone sind tropische Wirbelstürme, die im indischen Ozean entstehen. Einige Male im Jahr sind Ausläufer dieser Wetterlagen auch auf Mauritius spürbar. Sie äußern sich in erhöhten bis sintflutartigen Niederschlägen und starkem Wind. Diese Unwetter können einige Tage andauern. Zyklone sind fast nur in den "Sommermonaten" Januar bis März zu erwarten.
Zudem ist es äußerst selten, aber nicht auszuschließen, dass alle paar Jahre einmal ein Zyklon auch über Mauritius selbst fegt. Inselbewohner wie Touristen können dann ihre Häuser und Hotels nicht mehr verlassen. Die starken Wirbelstürme sind lebensgefährlich und können ganze Landstriche verwüsten, es drohen Überschwemmungen und Erdrutsche. Zyklone können mittlerweile gut beobachtet und prognostiziert werden, auf der Insel selber sind Warnsysteme eingerichtet, die frühzeitig informieren.
Wir haben insgesamt 117 Erfahrungen zum Klima Mauritius. Unsere reise-klima.de-Wettermelder haben durchschnittlich sehr gut ( von 5) gegeben.
Um eine hohe Qualität unserer Webseite zu gewährleisten, schauen wir noch einmal über Ihre Einsendung, bevor sie hier auf unserer Webseite erscheint. Vielen Dank, dass Sie anderen Reisenden mit Ihren Erfahrungen helfen.
Das tropische Klima auf Mauritius bringt Höchstwerte zwischen 24°C und 30°C bei hoher Luftfeuchtigkeit um die 80-90%.
50 Shades of Blue: Sonnenaufgang an der Blue Bay Mauritius
Die Insel kann das ganze Jahr über bereist werden. Mauritius hat aber eine feuchte, warme Sommerzeit zwischen Dezember und April, sowie eine trockenere, leicht kühlere Winterzeit zwischen Mai und November.
Wer zwischen tropischen Palmen sonnenbaden will, sollte eher im wärmeren Teil der Insel im Westen und Nordwesten buchen. Hier weht weniger Wind.
An den Küsten im Süden und Osten böet der Wind zuweilen deutlich auf – ein Plus für Wassersportler.
Wir empfehlen als beste Reisezeit Mai, Juni, sowie September, Oktober und November. Hier ist das Regenrisiko geringer und es ist warm, aber nicht zu heiß.
Wetter: gemischt