Das Klima in Marsa Alam ist wüstentypisch heiß und trocken. Die Tagestemperaturen erreichen im Sommer oft 40 Grad Celsius und fallen selbst im Winter nie unter 20°. Mindestens acht Stunden pro Tag scheint die Sonne, Regen fällt fast nie.
Feiner Wüstensandstrand an der Bucht von Abu Dabbab, aufgenommen im November
Allein die Tatsache, dass sich nur ein einziger, einsamer Regentag in die Klimatabelle von Marsa Alam verirrt hat, spricht Bände. Hier herrscht heißes und trockenen Wüstenklima.Das macht den kleinen Ort zum idealen Ziel für Sonnenanbeter, Badenixen und Freunde der grandiosen Unterwasserwelt.
Schon Anfang April kann das Thermometer tagsüber die 30°- Marke knacken, ein Wert, der bis in den November regelmäßig erreicht oder überschritten wird. In dieser Zeit fallen die Temperaturen auch nachts kaum mehr unter 20°.
Juni, Juli und August sind die heißesten Monate. In diesen drei Monaten werden Tagestemperaturen von 40° regelmäßig überschritten. Gut für Taucher und Schnorchler: Die Wassertemperaturen steigen jetzt bis auf 28° und zwar auch in den tiefer liegenden Wasserschichten. So sind auch lange Tauchgänge in dem kristallklaren Wasser ohne Neopren-Anzug möglich, was sicher ein Grund für die große Beliebtheit des Ortes bei Tauchern ist. Sogar die Nachttemperaturen steigen zu der Zeit bis auf 27°. Hier ist guter Schlaf für die kältegewohnten Mitteleuropäer ohne die Klimaanlagen der Hotels kaum mehr möglich. Genau deshalb sollte man auch einen leichten Pulli im Reisegepäck haben: Durch die Klimaanlagen vor Ort kann es frostig werden.
Wenn in Europa langsam der Herbst Einzug hält, ist davon in Marsa Alam so gut wie nicht zu spüren. Die Temperaturen bleiben sommerlich warm. Sowohl Luft- als auch Wassertemperaturen sinken nur langsam um wenige Grad. Die Sonne strahlt unbeirrt bis in den Oktober hinein 10 Stunden am Tag. Wer also im Herbst anreist, kann den europäischen Sommer hier nahtlos verlängern.
Auch der sogenannte Winter ist hier keiner: Immer noch 8 Sonnenstunden täglich und Wassertemperaturen über der 20°-Marke geben der vierten Jahreszeit hier ihre ganz eigene Bedeutung. Wer die große Hitze des Sommers meiden will, dem sei diese Zeit besonders empfohlen. Die Luft ist etwas kühler, das Wasser aber dank des heißen Sommers immer noch aufgeheizt.
Jan | Feb | Mär | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | |
|
23° | 25° | 29° | 35° | 38° | 40° | 40° | 41° | 39° | 35° | 31° | 24° |
|
14° | 14° | 16° | 19° | 23° | 24° | 25° | 27° | 26° | 23° | 18° | 16° |
|
22° | 22° | 22° | 23° | 25° | 26° | 27° | 28° | 29° | 27° | 25° | 24° |
|
8 | 8 | 9 | 10 | 11 | 10 | 10 | 10 | 10 | 10 | 9 | 8 |
|
0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 |
Jan | Feb | Mär | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez |
Marsa Alam, Ägypten
Beste Reisezeit: | April - Oktober |
Baden und Tauchen: | Mai - Oktober |
Exkursionen in die Wüste: | Oktober - März |
Hauptsaison: | April - Oktober |
Dieser Fahnenbarsch fühlt sich in den Korallen des roten Meeres wie zu Hause - bei warmer Meerestemperatur im August
Mit seinen ganzjährig angenehmen bis heißen Temperaturen sowohl im als auch außerhalb des Wassers ist es in erster Linie eine Frage der persönlichen Vorlieben, wann man Marsa Alam einen Besuch abstattet:
Schon von April an scheint die Sonne hier länger als in den schönsten Sommern zuhause. Der Hochsommer zwischen Juni und August mit Tagestemperaturen über 40° ist allerdings nicht jedermanns Sache, wenn man es also kühler mag, sollte man diese Monate meiden. Andererseits sind diese Monate ideal für neoprenfreies Tauchen.
Baden, Tauchen und Schnorcheln sind bis weit in den Herbst hinein bei Wassertemperaturen um die 25° ein unvergleichliches Erlebnis.
Wer dem europäischen Winter mit Sonnengarantie entfliehen will, kann bedenkenlos die Monate November bis März ins Auge fassen. Jetzt ist es angenehm warm statt heiß, die ideale Zeit für Wellnessurlaub und Ausflüge in die Wüste oder in den rund 50 Kilometer entfernten Wadi El Gimal Nationalpark mit seinen wildlebenden Dromedaren und Kamelen.
25° | 0.0mm Regen leichter Wind |
Sonnig
Wir haben insgesamt 100 Erfahrungen zum Klima Marsa Alam. Unsere reise-klima.de-Wettermelder haben durchschnittlich sehr gut ( von 5) gegeben.
Um eine hohe Qualität unserer Webseite zu gewährleisten, schauen wir noch einmal über Ihre Einsendung, bevor sie hier auf unserer Webseite erscheint. Vielen Dank, dass Sie anderen Reisenden mit Ihren Erfahrungen helfen.
Marsa Alam ist mit seinem heißen, trockenen Wüstenklima ein tolles Ganzjahresreiseziel für Sonnenanbeter und Taucher gleichermaßen.
Nicht nur die Unterwasserwelt fasziniert: Kamele im Wadi el Gimal Nationalpark
Beste Reisezeit vor allem für Taucher und Schnorchler sind die Monate Juni bis Oktober. Dann ist das Wasser herrlich warm und lange Tauchgänge ohne Neoprenanzug ein Hochgenuss.
Wer die ganz große Sommerhitze nicht verträgt, reist am Besten im Frühling oder Herbst nach Marsa Alam.
Der Winter ist immer noch warm genug für angenehmes Baden und kühl genug für Ausflüge in die Wüste.
Wetter: gut