Jan | Feb | Mär | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | |
|
19° | 19° | 20° | 21° | 22° | 23° | 25° | 26° | 25° | 24° | 22° | 20° |
|
13° | 13° | 13° | 14° | 15° | 17° | 18° | 19° | 20° | 18° | 16° | 15° |
|
18° | 17° | 17° | 18° | 18° | 20° | 21° | 22° | 23° | 22° | 20° | 19° |
|
4 | 6 | 8 | 9 | 10 | 10 | 10 | 10 | 8 | 7 | 6 | 5 |
|
8 | 8 | 7 | 5 | 3 | 2 | 0 | 1 | 3 | 6 | 8 | 8 |
Jan | Feb | Mär | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez |
Funchal, Madeira
Das Klima auf Madeira ist subtropisch mild. Die Temperaturen auf der Insel sind das ganze Jahr über angenehm und gleichbleibend. Die Wassertemperatur pendelt zwischen 17 und 23 Grad. Die Sommer sind meist trocken, im Winter kann es teils ausgiebig regnen.
Blaue-grüne Sehnsucht: Wenn der Atlantik Madeira küsst
Durch verschiedene Gebirge vulkanischen Ursprungs finden sich auf Madeira unterschiedliche Einzelklimata. Das Wetter kann daher am gleichen Tag auf den verschiedenen Inselseiten ganz unterschiedlich sein. Überhaupt kann das Madeira-Klima mit einer beindruckenden Geschwindigkeit zwischen Sonne und Wolken wechseln, am besten man behält dies einfach im Hinterkopf.
Der Süden, mit der touristisch gut erschlossenen Bucht von Funchal, ist geprägt von subtropischen Klima. Im Süden ist es generall trockener und auch leicht wärmer. Denn die regenreichen Wolken des Nordostpassats bleiben an den Bergen hängen, so dass in Madeiras Hauptstadt und auch an der südwestlichen Küste (Ribeira Brava, Ponta do Sol) einfach öfter und mehr Sonne scheint.
Durch einen Gebirgskamm auf der Mitte der Insel entsteht eine Wetterscheide, die den Norden der Insel niederschlagsreich und oft wolkenverhangen macht. Wettgemacht wird das aber durch spektakuläre Landschaften, üppigere Natur und wilde, grüne Berghänge. Der Norden erfreut sich daher gerade zum Wandern großer Beliebtheit, es empfehlen sich die sonnigeren Monate von Juli bis September.
Madeira liegt im Atlantik und wird vom warmen Golfstrom umspült. Unsere Klimatabelle Madeira spiegelt das durch Wassertemperaturen bis zu 23 Grad Celsius wieder (September) - ziemlich warm für den Atlantik. Madeira ist aber keine klassische Badeinsel. Wer von kilometerlangem Sandstrand träumt, der besucht die kleine Insel Porto Santo ein paar Kilometer nördlich. Mit der Fähre aus Funchal ist man in zwei Stunden übergesetzt, ideal also für einen Tagesausflug. Auf Madeira selbst finden Sie nur kleinere Badebuchten, die aber durchaus ihren Reiz haben, zum Beispiel Prainha im Osten der Insel.
12° | 0.0mm Regen leichter Wind |
Wolken und Sonne
Beste Reisezeit: | April-Oktober |
Wandern: | April-Juli, im Norden Juli-September |
Badeurlaub: | Juli-Oktober |
Madeira im Januar - an den fünfundzwanzig Quellen (25 Fontes), einer Gruppe von Wasserfällen in Rabaçal, Paul da Serra
Madeira ist als Urlaubsziel das ganze Jahr über bereisbar, sonnenhungrige Europäer nutzen die warme Blumeninsel auch zum Überwintern. Wie auch die Kanaren gilt sie als Insel des andauernden Frühlings, blüht und grünt aber im Gegensatz zu den Kanaren tatsächlich das ganze Jahr. Die einzelnen Jahreszeiten unterscheiden sich von den Temperaturen her nicht sonderlich stark.
In den Wintermonaten regnet es allerdings mehr, bedingt durch den Westwindgürtel kommt es im Norden dann auch zu kräftigeren Winden. Bedenken sollte man außerdem, dass zwischen November und Februar die Sonne wesentlich früher untergeht.
Als beste Reisezeit empfehlen wir daher die Monate April bis Oktober, für den Norden die trockenen Monate Juli und August. Ab April scheint die Sonne bereits neun Stunden und mit jedem Sommermonat werden es mehr. Zwischen Juni und September äußerst sich der Regen - wenn er fällt - fast nur noch in kurzen, warmen Schauern.
Wir haben insgesamt 73 Erfahrungen zum Klima Madeira. Unsere reise-klima.de-Wettermelder haben durchschnittlich sehr gut ( von 5) gegeben.
Um eine hohe Qualität unserer Webseite zu gewährleisten, schauen wir noch einmal über Ihre Einsendung, bevor sie hier auf unserer Webseite erscheint. Vielen Dank, dass Sie anderen Reisenden mit Ihren Erfahrungen helfen.
Madeira bietet ganzjährig ein mildes, subtropisches Klima. Die Temperaturen bleiben angenehm, eine Gebirgskette in der Mitte der Insel sorgt für unterschiedliches Klima im Süden und im Norden.
Im Norden Mardeiras sind Klima und Natur gleichermaßen rauer und trotzdem wunderschön
Im Süden regenet es weniger, außerdem scheint hier öfter die Sonne. Hier finden sich auch die populärsten und erschlossensten Orte der Insel wie die Bucht von Funchal.
Im Norden hängen öfters mal die Wolken, außerdem ist mit mehr Regen zu rechnen. Dafür belohnt einen die unberührte Natur den typischen, rauen Steilküsten des Inselarchipels.
Als beste Reisezeit empfehlen wir die Monate April bis Oktober, für den Norden die trockenen Monate Juli und August.
Wetter: sehr gut