Klima Kapverden

  • Artikel per Mail verschicken
  • auf Facebook teilen
  • auf Facebook teilen
Alles zum Wetter auf den Inseln des Ewigen Sommers

Ganzjährig Sommerwetter und wenig Regen – das spricht für die Kapverden im Atlantischen Ozean. Die insgesamt neun bewohnten, sehr vielseitigen Inseln vor der Westküste Afrikas galten lange Zeit als Geheimtipp. Neuerdings werden sie aber bei Urlaubern aus Europa und aller Welt immer beliebter und bieten auch im Winter sonnenverwöhnte Zufluchtsorte.

Klimatabelle Kapverden

  Jan Feb März Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
Maximal-Temperatur
23° 24° 24° 25° 25° 26° 27° 28° 28° 29° 28° 26°
Minimal-Temperatur
19° 19° 19° 19° 20° 21° 22° 23° 24° 23° 22° 20°
Sonnen-Stunden
6h 6h 7h 7h 7h 6h 5h 5h 6h 7h 6h 5h
Wasser-Temperatur
24° 23° 23° 23° 23° 23° 24° 25° 26° 26° 25° 24°
Regentage
1 0 0 0 0 2 3 3 6 5 1 0
Kapverdische Inseln, Kapverden

Wie ist das Klima auf den Kapverden?

Das Klima der Kapverden ist warm und ozeanisch. Die Kapverdischen Inseln werden der Sahelzone zugerechnet, die Temperaturen sind daher im Jahresverlauf recht konstant. Im heißesten Monat Oktober erreichen sie im Mittel 29°C. Von Januar bis März liegen die Werte knapp unter 25°C. Nur im Spätsommer regnet es etwas häufiger.

Ein typischer Januartag auf der kapverdischen Insel Sal

Ein typischer Januartag auf der kapverdischen Insel Sal

Während die weiter nördlich gelegenen Kanaren gern als »Inseln des ewigen Frühlings« bezeichnet werden, tragen die touristisch noch eher unberührten Kapverden also aus gutem Grund den Beinamen »Inseln des ewigen Sommers«.

Im Durchschnitt scheint die Sonne hier an über 350 Tagen im Jahr und steht dank der Äquatornähe im Sommer wie Winter steil am Himmel. Für angenehme Abkühlung sorgen die Passatwinde, die zur Freude der Kite- und Windsurfer fast immer über die Inseln pusten. Besonders lebhaft ist der Nordostpassat zwischen November und Juni, zwischen Juli und Oktober flaut er etwas ab.

Typisch für die Kapverden ist auch der geringe Unterschied zwischen Tages- und Nachttemperatur. Nicht zuletzt misst die Wassertemperatur selbst während der Wintermonate immerhin noch rund 20°C.

Angebote, die Ihnen gefallen könnten

Wann ist die beste Reisezeit für die Kapverden?

Beste Reisezeit:November–Juli
Baden und Wassersport:ganzjährig, Oktober–Juli (Surfen)
Wandern, Natur und Rundreisen:Dezember–April
Hauptsaison:Juli–September, Dezember (Weihnachten)
In den Dörfern der Kapverden steht die Zeit still

In den Dörfern der Kapverden steht die Zeit still

Die Kapverden sind ganzjährig ein attraktives Reiseziel. Sie bieten von Januar bis Dezember viel Sonnenschein und angenehme Wärme. Für Europäer, die der Kälte entfliehen wollen, sind daher die Wintermonate die ideale Reisezeit. Zwischen November und März herrscht perfektes Badewetter: Die Luft erwärmt sich auf 23°C bis 28°C, die Wasserpemperatur liegt deutlich über 20°C.

Wer wandern oder von Insel zu Insel hüpfen möchte, findet zwischen Dezember und April sein Glück. Die extreme Hitze weicht trockener Wärme, und die Regenwahrscheinlichkeit ist minimal. Apropos Regenzeit: Zwischen August und Oktober sprießt und grünt es auf den Kapverden. Vor allem im Bergland ist das ein wunderbares Naturschauspiel.

Wellenreiter und Surfer, reisen in der windreichen Jahreszeit zwischen Oktober und Juli an.

Die Hauptsaison deckt sich mit den Ferienzeiten. Vor allem im Sommer und zwischen Weihnachten und Dreikönigstag ziehen die Hotel- und auch Flugpreise an.

Wetter Kapverden aktuell in Zusammenarbeit mit accuweather

heiter_n 22°C
Teilweise bewölkt
leichter Wind (ca. 16.0 km/h)
0.0 mm Regen

Vorhersage für heute, Samstag 25.03.

07:00 Uhr
meist_sonnig
09:00
ueberwiegend_sonnig
11:00
oft_sonnig
13:00
oft_sonnig
15:00
ueberwiegend_sonnig
17:00
oft_sonnig
18:00
oft_sonnig
19:00
heiter_n
21:00
meist_sonnig_n
23:00
heiter_n
19° 22° 25° 27° 27° 25° 22° 22° 21° 21°

10-Tage Vorhersage Wetter Kapverden

  • FR 24.03.Aufziehende Bewölkung

    Aufziehende Bewölkung

    27°21°
    Sonnenstunden8.1 h
    Regenwahrscheinlichkeit1%
  • SA 25.03.Teilweise sonnig und angenehm

    Teilweise sonnig und angenehm

    25°20°
    Sonnenstunden7.7 h
    Regenwahrscheinlichkeit1%
  • SO 26.03.Überwiegend bewölkt

    Überwiegend bewölkt

    26°20°
    Sonnenstunden10.0 h
    Regenwahrscheinlichkeit0%
  • MO 27.03.Teilweise sonnig und angenehm

    Teilweise sonnig und angenehm

    28°20°
    Sonnenstunden8.1 h
    Regenwahrscheinlichkeit0%
  • DI 28.03.Teilweise sonnig und feucht

    Teilweise sonnig und feucht

    29°20°
    Sonnenstunden9.1 h
    Regenwahrscheinlichkeit0%
  • MI 29.03.Teilweise sonnig und warm

    Teilweise sonnig und warm

    30°21°
    Sonnenstunden7.7 h
    Regenwahrscheinlichkeit0%
  • DO 30.03.Überwiegend sonnig und warm

    Überwiegend sonnig und warm

    30°21°
    Sonnenstunden11.0 h
    Regenwahrscheinlichkeit0%
  • FR 31.03.Zeitweise Wolken und Sonne

    Zeitweise Wolken und Sonne

    28°22°
    Sonnenstunden4.3 h
    Regenwahrscheinlichkeit0%
  • SA 01.04.Den ganzen Tag Sonne und warm

    Den ganzen Tag Sonne und warm

    30°24°
    Sonnenstunden12.0 h
    Regenwahrscheinlichkeit0%
  • SO 02.04.Sonnig; warm, weniger feucht

    Sonnig; warm, weniger feucht

    31°23°
    Sonnenstunden12.2 h
    Regenwahrscheinlichkeit0%

Wann ist Regenzeit auf den Kapverden?

Eine Ausnahme des sonst sehr ausgewogenen Klimas stellt die Zeit zwischen August und Oktober dar, die »Tempo das chuvas« – die kleine Regenzeit.

Dichte Wolken stauen sich an den Hängen der Serra da Malaguet auf Santiago

Dichte Wolken stauen sich an den Hängen der Serra da Malaguet auf Santiago

Wie man in der Klimatabelle Kapverden sehen kann, nähert sich das Quecksilber in dieser Zeitspanne regelmäßig der Marke von 30°C. Zudem fallen deutlich mehr Niederschläge.

Im Vergleich mit anderen Regenzeiten, etwa denen im asiastischen Raum, sind die Wetterkapriolen aber recht harmlos und auch die Regenmenge hält sich in Grenzen. Den Spätsommer muss man als Reisezeit also nicht kategorisch ausschließen.

Beste Insel der Kapverden?

Wärmer und schwüler:Santiago, Fago, Maio
Windiger und etwas kühler:São Ni­colau, São Vicente und Santo Antão
Trocken aber oft windig:Sal, Boa Vista
Fischerboote vor der Küste von Boa Vista

Fischerboote vor der Küste von Boa Vista

Jede der Kapverdischen Inseln hat ihre ganz eigenen Reize – und ihr eigenes Mikroklima. Tendenziell frischer ist es auf den nordwestlichen Inseln des Archipels, die den Passatwinden stärker ausgesetzt sind. Auf den südlichen Inseln heizt sich die Luft hingegen schneller auf – durch die hohe Luftfeuchtigkeit wird es Sommer aber auch manchmal unangenehm drückend und schwül.

Auf den nordöstlichen Inseln Sal und Boa Vista wiederum spührt man die Nähe Afrikas und der Wüste am stärksten: Es ist warm und sehr trocken, gleichzeitig aber oft auch ziemlich windig.

Die Inselgruppe der Kapverden besteht aus insgesamt 15 Inseln. Neun davon sind bewohnt. Die flächengrößte Insel ist Santiago.

Kapverden-Erfahrungen

Wir haben insgesamt 57 Erfahrungen zum Klima Kapverden. Unsere reise-klima.de-Wettermelder haben durchschnittlich sehr gut (4 von 5) gegeben.

, 64 Jahre, war da im Januar
Das Wetter war: eine Katastrophe

Eine Woche Urlaub im Le Paradis am Berg Le Morne. Es hat nur geregnet und die Sonne hat sich nicht blicken lassen. Die Ausläufer eines Cyclons wurde uns gesagt. Die Luft- und Wassertemperaturen war...mehr

, 49 Jahre, war da im Februar
Das Wetter war: gut

Wir waren im Februar 2022 auf Boa Vista. Morgens und abends war es kühl, etwas langärmeliges war angebracht, aber jeden Tag Sonnenschein und tagsüber sehr angenehme Temperaturen, aber sehr starker ...mehr

, 29 Jahre, war da im März
Das Wetter war: sehr gut

In 9 Tagen lediglich ganz kurze Schauer erlebt. 2 mal hat es für etwa 30 Sekunden etwas getröpfelt und 2 mal in den Abendstunden für etwa 15 Minuten richtig geregnet, ansonsten war das Wetter trau...mehr

, 55 Jahre, war da im April
Das Wetter war: sehr gut

Sehr windig, nachts kühl, leider war fast immer die rote Fahne oben.

, 64 Jahre, war da im Mai
Das Wetter war: ausgezeichnet

Wetter War leicht windig aber angenehm

, Drei Jahre, war da im Juni
Das Wetter war: ausgezeichnet

Ausgezeichnet

, 45 Jahre, war da im Juli
Das Wetter war: ausgezeichnet

ab 9 Uhr morgens purer Sonnenschein. Super.

, 53 Jahre, war da im September
Das Wetter war: ausgezeichnet

super Personal nicht aufdringlich sehr freundlich top Ambiente und die Temperaturen waren sehr annehmbar wir werden Anfang des Jahres auf jeden Fall wieder hin fliegen !

, 57 Jahre, war da im Oktober
Das Wetter war: ausgezeichnet

super wetter immer windig und warm einfach genial.wasser viel wellen einzigartig anzuschauen,fliegen immer anfang oktober kein regen keine mücken

, 57 Jahre, war da im November
Das Wetter war: ausgezeichnet

2 Wochen mitte November Sonne pur mit max. 3 Min. tröpfeln an 2 Tagen.

, 32 Jahre, war da im Dezember
Das Wetter war: ausgezeichnet

Wir waren vom 11.-23.Dez 2015 auf Sal (Santa Maria). Wetter war an 10 Tagen Sonnig und angenehm warm mit ca. 28°C, 2 Tage war es bedeckt aber nicht kalt. Wie uns Einheimische berichteten, war es ab...mehr
Alle 57 Kommentare - nach Monaten sortiert - anzeigen

Waren Sie schon da?

Helfen Sie mit Ihren Erfahrungen, wo es wann am schönsten ist!
Wann war Ihre Kapverden-Reise?
Wie war das Wetter?
Ihr Name: , Jahre

Schildern Sie bitte kurz Ihr Reisewetter:

Der Schutz Ihrer Daten ist uns sehr wichtig. Indem Sie auf 'Abschicken' klicken, erklären Sie sich mit unseren Datenschutzhinweisen einverstanden:

Unser Fazit zum Klima Kapverden

Dank der Äquatornähe und dem ausgewogenen, ozeanischen Klima eignen sich die Kapverden ganzjährig als Reiseziel.

So endet der Tag am Strand von Boa Vista

So endet der Tag am Strand von Boa Vista

Perfekte Reisezeit für Sonnenhungrige sind der trockene Spätherbst und Winter mit Lufttemperaturen zwischen 23°C und 28°C sowie Wassertemperaturen über 20°C.

Die kleine, vergleichsweise harmlose und meist windarme Regenzeit der Kapverden ersteckt sich von August bis Oktober. 

Die »Inseln des ewigen Sommers « gelten immer noch als Geheimtipp. Ihr Klima ist insgesamt wärmer und sonnenreicher als das der nördlich gelegenen Kanaren – wobei jede Insel ihr eigenes Mikroklima hat.  



Vielleicht interessiert Sie auch: