Klima Azoren

Alles zum Wetter der neun Atlantikinseln

🌤️ Wetterdaten aktualisiert: vor 30 Minuten
📄 Artikel aktualisiert: 20.03.2025

Vier Jahreszeiten habe jeder einzelne Tag, scherzen Azoren-Bewohner über das vom Golfstrom geprägte, schnell wechselnde Klima ihrer Inseln. Tatsächlich könnte man auf den ersten Blick meinen, auf dem zu Portugal gehörenden Archipel mitten im Atlantik sei das Aprilwetter erfunden worden. Wer jedoch zu Badehose oder Bikini noch eine wetterfeste Jacke und einen Pullover in den Koffer packt, wird reich belohnt: Der Golfstrom erwärmt das Wasser bis in den Herbst hinein, er lockt sogar Wale und Delphine an.

Inhaltsverzeichnis

Wie ist das Klima der Azoren?

Das Klima der Azoren ist ozeanisch-subtropisch. Dies bedeutet milde Winter und warme, nicht all zu heiße Sommer mit Tagestemperaturen zwischen 19°C und 26°C. Das Meer erwärmt sich ab Juni. Zwischen Juli und November erreicht die Wassertemperatur über 20°C.

Wenn Gold und Grün zusammenkommen - eine der vielen kleinen Buchten der Azoren, in der Nähe von Água de Pau. Aufgenommen im November.

Während das sogenannte Azorenhoch den Europäern wochenlange Hitzeperioden und strahlend blauen Himmel beschert, ist davon auf der Inselgruppe, die dem schönen Wetter den Namen gibt, oft nicht viel zu merken: Das Wetter auf den Azoren kann erstaunlich sprunghaft sein. Macht aber nichts, denn sprunghaft heißt noch lange nicht schlecht! Aprilwetter deluxe könnte man sagen.

Wie die Klimatabelle der Azoren zeigt, ist es auf den Inseln das ganze Jahr über durchgehend mild. Auch im Winter können Urlauber mit moderaten Temperaturen rechnen. Tiefstwerte unter der 13 Grad-Marke sind die Ausnahme. Die Tagestemperaturen schwanken das ganze Jahr über in einem Bereich von 18 bis 25° Celsius. Ausgesprochene Jahreszeiten gibt es hier Dank des Golfstromes nicht. Zwischen Oktober und April fallen allerdings mehr Niederschläge.

Zu beachten ist, dass es auf der Inselkette ein leichtes Ost-West-Gefälle gibt, dass sich sowohl auf die Niederschlagsmengen als auch auf die Sonnenstunden auswirkt: Die weiter westlich gelegenen Inseln bekommen mehr Regen ab und haben deshalb auch mehr Wolken als die Inseln im Osten. So gilt Corvo als die regenreichste der Azoren, während Santa Maria und Sao Miguel im Osten mehr Sonnenstunden abbekommen.

Klimatabelle Azoren

Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
18° 19° 19° 20° 21° 22° 24° 25° 24° 23° 22° 20°
12° 13° 14° 14° 15° 17° 19° 20° 19° 18° 16° 14°
18° 17° 17° 17° 18° 19° 21° 22° 23° 22° 20° 19°
3 4 4 5 6 6 7 7 6 5 5 3
7 6 7 4 2 1 0 1 2 6 7 7
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Sao Miguel, Azoren

Wetter Azoren aktuell

13° 0.0mm Regen
schwacher Wind

Stark bewölkt

Bei der Reiseplanung?

Wir haben auf reise-klima.de viele Ideen für Urlaubsziele mit bestem Reisewetter zusammengestellt - Monat für Monat, übersichtlich sortiert, von Januar bis Dezember.

Wann ist die beste Reisezeit für Azoren?

Beste Reisezeit:Juni - September
Badeurlaub:Juni - Oktober
Wandern:ganzjährig
Hauptsaison:Juni - August

Sattes Grün auf São Miguel, die größte Insel der Azoren - aufgenommen im Juli.

Blickt man auf die Klimatabelle der Azoren, kristallisieren sich die Monate Juni bis September als die beste Reisezeit heraus. Dann sind die Tagestemperaturen mit Werten zwischen 19 und 25°C am höchsten und die Niederschläge am geringsten. In dieser Zeit wird das Wetter von den nordöstlichen Passatwinden stabilisiert, die die Wolken vertreiben. Dann können die meisten Sonnenstunden genossen werden.

Wer mutiger ist und mehr wandern als (Sonnen-) baden will, kann bereits den April und Mai als Reisezeit ins Auge fassen. Dann hält der Frühling Einzug, es regnet jedoch noch deutlich häufiger. Was für Wanderer eine Selbstverständlichkeit ist, sollten auf den Azoren auch alle anderen Besucher beherzigen: Eine regenfeste Jacke gehört ins Reisegepäck. Zwar fängt sich der Regen vor allem an den höhergelegenen Bergkämmen. Aber kurze Schauer, auf die bald wieder Sonne folgt, sind auch in niedrigeren Insellagen möglich.

Wer an den Steilküsten eine romantische Badebucht entdeckt, kann sich freuen: Dank des Golfstroms erwärmt sich das Wasser im Hochsommer bis auf 23 ° und kühlt zum Herbst nur langsam wieder ab. Badespaß ist deshalb bis in den Oktober hinein möglich.

Wie erwähnt, sollte man bei der Reiseplanung das Ost-West-Gefälle der Inseln beachten. Es lässt das Klima der Azoren von Insel zu Insel variieren. Beginnend im Westen gilt Corvo als regenreichste Insel. Santa Maria und Graciosa sind bekannt für ihr vergleichsweise sonniges, regenarmes Wetter. Auf Sao Miguel, der größten Azoren-Insel, bleiben Wolken und Nebel oft in den Bergen hängen, aber an der Küste bleibt es sonnig und klar.

Praktisch ist, dass man Wolken mit ein wenig Inselhopping leicht entgehen kann. Der Sprung von Insel zu Insel empfiehlt sich für Wanderer ebenso wie für abenteuerlustige Strandurlauber auf der Suche nach der ultimativen Geheimbucht, für „Whalewatcher“ und Taucher. Für letztere gibt es inzwischen auf jeder Insel eine Tauchbasis. Besonders Anfängern seien geführte Tauchgänge empfohlen, denn die Strömungen um die Inseln gelten als tückisch.

Azoren-Erfahrungen von reise-klima.de Wettermeldern

Wir haben insgesamt 35 Erfahrungen zum Klima Azoren. Unsere reise-klima.de-Wettermelder haben durchschnittlich gut (3 von 5) gegeben.


, 56 JahreJanuar
Wetter: gemischt

Bei unserer Ankunft auf der Insel Terceira gegen 23 Uhr erwartete uns eine Temperatur von angenehmen 18 Grad - wir saßen dann noch auf unserem Balkon. Der nächtse Tag brachte zwar etwas Regen, dem aber bald wieder Son... mehr

, 84 JahreFebruar
Wetter: gut

Wetter für die Jahreszeit überraschend gut. Die üblichen Nebel halt, die sich aber bald auflösten.

, 52 JahreMärz
Wetter: durchwachsen

Sehr windig, viel Regen, Sonne ungefähre die Hälfte der Zeit. Kein stabiles Wanderwetter und die Häuser feucht und klamm. Beim nächsten Mal später im Jahr!

, 66 JahreApril
Wetter: eine Katastrophe

Von 7 Tagen waren 6 total verregnet. Es war stürmisch, aber zum Glück nicht kalt. So etwas habe ich in meinem ganzen Leben noch nicht erlebt. Selbst in Island nicht!!

, 68 JahreMai
Wetter: gut

Wir waren auf Sao Miquel: um die 20 °C, gelegentlich bedeckt, je nach Standort: nördlich auch mal einen Tag Regen, aber im Süden nur Mittags einige Wolken an den Vulkanrändern aus denen es getröpfelt hatte. Wasser ang... mehr

, 69 JahreJuni
Wetter: sehr gut

Wir waren auf Piko und Fajal im Juni. Fajal oft mit Wolken am Vulkan, im Ort jedoch warm z.T. schwül bei ca. 20-22 °C. Auf dem Kraterrand war es windig und regnerisch. Piko: Der Piko selbst oft in den Wolken. 1 Tag R... mehr

, 65 JahreJuli
Wetter: sehr gut

Angenehm warm, täglich Sonne, leichte Bewölkung, leichter Wind, Nebel oder stärkere Bewölkung verzogen sich meist mit dem Wind, mehrmals nächtliche Schauer. Wenn es weiter oben in den Bergen bedeckt war, hatten wir im... mehr

, 37 JahreAugust
Wetter: ausgezeichnet

Wir waren vom 12. August bis 2. September 2016 drei Wochen auf den Inseln Terceira, Pico, Faial und Sao Miguel. In den drei Wochen hatten wir nur zwei Tage an denen es mehrere Stunden geregnet hat. Sonst war das Wette... mehr

, 68 JahreSeptember
Wetter: gut

Das Wetter war auf San Miguel sehr gut. Auf der Insel Feraira warm aber leider regnerisch. Aber jederzeit wieder

, 40 JahreOktober
Wetter: gemischt

Nebel, Sonne, Regen, Wind, es war alles dabei, aber die traumhafte Landschaft blieb immer gleich schön.

, 50 JahreNovember
Wetter: gut

Ein Bekannter hatte uns einen Tip gegeben. Er war im Winter einen Monat auf den Azoren um eine Auszeit zu nehmen. Wir waren jetzt zwei Wochen da. Das Hotel war sehr angenehm und freundlich. Die Temperatur war angenehm... mehr

, 71 JahreDezember
Wetter: gemischt

Ich war Ende Februar vor drei Jahren. Einmal am Tag hat es geregnet, sonst immer wieder sonnig. Temperaturen bis 20 Grad.

Unser Fazit zum Klima Azoren

Die Azoren sind ein Paradies für Naturliebhaber. Wer hierherkommt, kann auch mal einen kurzen, warmen Regenschauer verkraften. Dafür wird er mit den wunderbar gemäßigten Temperaturen der golfstrom-verwöhnten Inseln belohnt – ganz ganz weit weg vom überhitzten Trubel der Mittelmeerstrände.

Der goldene Sonnenuntergang bereitet einem ein ganz persönliches Azorenhoch

Die Azoren sind vor allem für Naturliebhaber, Wanderer, erfahrene Taucher, „Whalewatcher“ und Ornithologen das ganze Jahr über die schönsten Felsen in der Brandung des Atlantiks.

Baden kann man natürlich auch - der Atlantik bleibt wegen dem Golfstrom bis in den Oktober hinein warm, wobei um diese Zeit herum allerdings das Regenrisiko zunimmt.

Als beste Reisezeit gelten Juni bis September.

Tipp 1: Die Teeplantagen nahe der Azoren-Hauptstadt Ponta Delgada besuchen, die einzigen in ganz Europa.

Tipp 2: Die Therme mitsamt Spa in Furnas auf Sao Miguel oder die heißen Quellen auf der Graciosa lohnen nicht nur bei schlechtem Wetter einen Besuch. Wer mag, kann einen ganzen Wellnessurlaub um die heißen Quellen der Azoren herum planen.

Artikel teilen:

Auch interessant:

Wie viele Webseiten verwenden wir Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter.
Datenschutz-Informationen